Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungshinweise des Kneipp-Verein Riedlingen e.V.

15. August 2025, 18 Uhr, Führung durch den Klimagarten

KlimagartenDie Gartenbauingenieurin Petra Reidel hat beim Bau ihres Holzhauses und der Ausgestaltung ihres Klimagartens versucht, der Natur so viel wie möglich zurückzugeben. Deshalb besitzt ihr „Gartenlabor“ u. a. ein funktionierendes Regenwassermanagement und eine kleine Streuobstwiese. Eine Vielzahl an Pflanzen sorgen für die hohe Biodiversität und Artenvielfalt.

Ihr Garten unterliegt einem ständigen Wandel – durch die Natur, aber auch durch seine Besitzerin, die immer mal wieder das eine oder andere ausprobiert, hinzufügt und durch die Natur dazulernt.

Wenn das Wetter mitspielt, verbinden wir die Führung am Abend mit einer kleinen Sonnwendfeier an der Feuerschale.
Weitere Infos unter: www.das-gartenlabor.de

Führung: Freitag, 20. Juni 2025, 18 Uhr, in Möhringen/Unlingen
Die Führung ist kostenlos.

Anmeldungen und Info:
Petra Reidel
Tel.: 07371/1069707
Mail: kneippverein(at)kneippverein-riedlingen.de

Fr., 19. September, 15 Uhr, Eine Pilzwanderung der besonderen Art

PilzeTreffpunkt: Freitag, 19. September 2025, 15 Uhr, am Schneckenhaus im Forst Heiligkreuztal

Kosten: 27 Euro für Mitglieder*innen des Kneipp-Verein / 32 Euro für Nicht-Mitglieder*innen

Gemeinsam mit einem Allgäuer Wildnis-Pädagogen und Pilzsachverständigen erkunden wir bei diesem Workshop die Vielfalt der Pilzfamilien im Wald. Ob Röhrlinge, Täublinge oder Milchlinge, ob giftig oder essbar und was sie unterscheidet – Rainer Schall kennt nahezu jeden Pilz, der bei uns in der Region wächst auf und erzählt dazu immer wieder eine seiner spannenden Geschichten.

Wenn noch Zeit bleibt und das Wetter mitspielt, wärmen wir uns am Abend gemeinsam am Feuer und vielleicht köcheln wir in der gußeisernenen Pfanne sogar eine kleine Leckerei aus der Waldküche.

Der studierte Diplom-Biologe Rainer Schall arbeitete bei Forst BW als Waldpädagoge, bereiste schon mehrfach die kanadische Wildnis und paddelte mit seinem Kanu auf den verschiedensten Flüssen im Yukon. Seine Erfahrung als Survival-Coach sowie als Wildkräuter- und Heilpflanzenexperte gibt er schon seit vielen Jahren in Outdoor- und Wildniskursen weiter.

Bei SWR1 Leute verrät er, was ein gutes Pilzjahr ausmacht und wo sich wann die besten Exemplare finden lassen. Sehen Sie dazu das Interview auf SWR.

» Weitere Infos zu den Pilz- und Outdoor-Kursen von Rainer Schall

Infos und Anmeldungen bei Gabriele Pöndl
Tel.: 01511/5753353
E-Mail: kneippverein(at)kneippverein-riedlingen.de

Sa., 11. Oktober, 14 Uhr, Töpfern im Atelier

Töpfern„Ich bau mir meine Stadt“ – Die Töpferkurse von Monika Föhr aus Unlingen sind immer eine Besonderheit. Sie zeigt viele verschiedene Techniken und Tricks um eigene Ideen und Wünsche verwirklichen zu können – einfach Töpfern mit allen Sinnen und viel Spaß.

Der Kurs ist bis auf einen Anteil für die Materialkosten kostenlos. Spenden gehen wie im vergangenen Jahr an Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
www.foerderkreis-ulm.org

Töpferkurs: Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr

Kosten: Materialkosten 10 Euro, Spenden für den Förderkreis Ulm erwünscht

Anmeldungen und Info:
Monika Föhr
Tel.: 07371/13313
Mail: kneippverein(at)kneippverein-riedlingen.de

Mo., 20. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Vortrag: Ernährung und Darmgesundheit

BlumenApothekerin Margit Singer gibt uns wertvolle Einblicke und Tipps zur Gesunderhaltung unseres Mikrobioms im Darm – das Wunderwerk unseres Körpers.
Der Vortrag ist kostenlos – um Anmeldung wird gebeten.

Termin: Montag, 20. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Raum hinter der Apotheke Marktplatz Riedlingen

Anmeldungen und Info:
Gabriele Pöndl
Tel.: 07374/914766
Mail: kneippverein(at)kneippverein-riedlingen.de